Weihnachtsmarkt in Ettlingen, 2006
Am Donnerstag, 7. Dezember treffen die ehemalige Vorsitzende der Russisch-Deutschen Gesellschaft Gatschina, Ljudmilla Erofeeva gemeinsam mit Oksana Andreychenko und Evgenia Kostyk in Ettlingen ein. Sie werden sich bis 17. Dezember in Ettlingen aufhalten und sind bei Mitgliedern der DRG Ettlingen privat untergebracht.
Zwischen Sonntag, 10.12. und Donnerstag, 14.12. werden die Gäste gemeinsam mit uns auf dem Weihnachtsmarkt in der Sozialhütte handgefertigte Artikel aus dem Raum Gatschina zum Verkauf anbieten: Matroschkas (das weltweit beliebteste russische Souvenir, eine aus Lindenholz geschnitzte und bunt bemalte mehrteilige Puppe), Spiele, Weihnachtsschmuck, Schatullen, Stickereien und selbst gestrickte Schals sowie Socken. Der Erlös kommt der Arbeit der RDG (insbesondere Deutsch-Unterricht) zugute. Außerdem werden besonders bedürftige Personen unterstützt.
Am 4.12. fand in Gatschina im Tscherbov- Haus eine Festveranstaltung der RDG statt. Der ehemalige 1. Vorsitzende, Valodja Maier, wurde zu seinem 60. Geburtstag geehrt und trug mit Liedern zur Feier bei. Unter dem Titel „Zu Gast bei Maria Feodorowna“ haben Mitglieder der RDG Szenen in deutscher Sprache eingeübt, welche die enge Verbindung der Badischen, Württembergischen und Russischen Herrscherhäuser demonstrieren. Das Projekt wird vom Deutsch-Russischen Begegnungszentrum in St. Petersburg gefördert und ist in enger Zusammenarbeit der Gesellschaften in Ettlingen und Gatschina abgestimmt worden. Kontakte sind zu der Catharina-Pawlowna-Gesellschaft, dem Geschichts- und Kulturverein Köngen und zur Stadt Stuttgart, Frau Dr. Dieterich, entstanden.
Die Ziele und Aufgaben des Zentrums in St. Petersburg bestehen in der Erhaltung des Kulturerbes der Russlanddeutschen, ihrer Sprache, Traditionen, volkstümlichen Eigenarten und der Verbreitung der deutschen Kultur in der russischen Bevölkerung.