Empfangen wurde während eines einwöchigen Aufenthalts in Leningrad eine 25köpfige Delegation der Deutsch-Sowjetischen Gesellschaft Ettlingen auch im Rathaus der nahegelegenen Stadt Gatschina. Den Vertretern der zukünftigen Partnerstadt Ettlingens überreichten zwei Mitglieder der Delegation in Originaltrachten aus dem südlichen Schwarzwald eine Kuckucksuhr. Der närrischen Zeit entsprechend zogen auch zwei Robberg-Hexen mit ihren lauten Rätschen ins Rathaus ein. Im Auftrag des Präsidenten des Ettlinger Carneval Vereins, Rolf Erdmann, erhielten die Prominenten durch Ehrensenator, Stadtrat Dr. Dierkesmann, den Jahresorden des ECV. Der Vorsitzende der Deutsch-Sowjetischen Gesellschaft und sein Stellvertreter, Stadtrat Lutz Foss, überbrachten die Grüße des Oberbürgermeisters und des Gemeinderates.
Zum Empfang waren auch die Deutschlehrer der Schulen in Gatschina geladen. Die russischen Gesprächspartner betonten ihr Interesse an der Städtepartnerschaft mit Ettlingen. Am Ende ihres Aufenthalts übergab die deutsche Delegation einer russisch-orthodoxen Gemeinde eine größere Zahl russischer Bibeln.
Für die Ettlinger Kirchengemeinden biete sich hier im Rahmen der zukünftigen Partnerschaft ein wichtiges Betätigungsfeld, so Dr. Dierkesmann.